Die Naturfrieks bauen einen Drachen
Was gibt es schöneres, als wenn sich der wabernde Nebel vom frühen Morgen auflöst und die Sonne von einem weiß-blauen Himmel strahlt und der Herbst seine volle Farbenpracht zur Schau stellt.
Und auf einmal sind sie da, die bunten Drachen, die lustig und aufgeregt in der Luft tanzen.
Genau so einen Drachen haben wir mit unseren Naturfrieks im Oktober gebaut.
Zuerst erhielt jedes Kind einen Rundstab aus Holz von einem Meter Länge. Dieser musste in zwei Teile zersägt werden. Eines 40 cm lang, das andere 60 cm lang. Diese beiden Stäbe wurden zu einem Kreuz zusammengebunden, sodass die typische Drachenform entstand. An allen vier Enden der beiden Stäbe wurde eine kleine Kerbe eingesägt, in der die Schnur zum festen Umspannen des Drachengerüsts besser hält. Nun wurde das Drachengerüst auf einen Bogen Pergamentpapier gelegt und mit einer Zugabe von zwei bis drei Zentimetern ausgeschnitten. Die Ränder fest mit Kleber bestreichen und um das Gerüst einklappen und gut andrücken. Danach konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Drachen mit lustigen Gesichtern, Punkten oder dem Lieblingsfußballverein verzieren. Am Ende wurde die Schnur für den Drachen befestigt, um ihn mit der langen Drachenschnur zu verbinden. Und schon konnte es losgehen. Die Drachen tanzten jetzt schon lustig in der Luft, wenn die Naturfrieks damit über die Wiese rannten, da der Wind an diesem Vormittag leider noch nicht ganz ausreichte, um die Drachen steigen zu lassen. Spaß gemacht hat es trotzdem.
Da die Arbeit einiges an Konzentration und genauem Arbeiten erforderte, machten wir zwischendrin eine Pause, in der die Kinder sich mit Kuchen stärken konnten, bevor es zum Austoben für ein kurzes Fußballspiel auf den Soccer Platz ging, bei dem alles gegeben wurde.
Es war schön zu sehen, dass jedes Kind an diesem Vormittag stolz mit seinem selbstgebauten Drachen nach Hause ging und hofft, dass es bald ausreichend Wind gibt, um die lustigen Drachen am Himmel tanzen zu lassen.